Wasserball

Wasserball
Wạs|ser|ball 〈m. 1u
I 〈unz.; Sp.〉 Wettspiel mit Wasserball zwischen zwei Mannschaften im Wasser
II 〈zählb.〉
1. aufblasbarer Gummiball
2. 〈Sp.〉 Lederball für Wasserballspiele von rund 70 cm Umfang u. 450 g Gewicht

* * *

Wạs|ser|ball, der:
1. großer aufblasbarer Ball zum Spielen im Wasser.
2. Lederball, mit dem Wasserball (3) gespielt wird.
3. <o. Pl.> zwischen zwei Mannschaften im Wasser ausgetragenes Ballspiel, bei dem die Spieler kraulend den Ball führen u. mit der Hand ins Tor zu werfen versuchen.

* * *

Wasserball,
 
mit den Händen gespieltes, im Wasser schwimmend ausgeübtes Torspiel zweier Mannschaften mit Torwertung über 4 × 7 min effektive Spielzeit; die Pausen betragen jeweils zwei min. Zu einer Wasserballmannschaft gehören bis zu 13 Spieler, darunter zwei Torhüter. Sieben Spieler befinden sich jeweils im Wasser. Die Wechselspieler können nach einem Spielviertel, bei Verletzungen oder nach einem Torerfolg ausgetauscht werden. Die Mannschaften unterscheiden sich durch weiße und blaue Kappen; die Torhüter tragen rote Kappen. Das Spielfeld ist durch Markierungen an der Mittel-, der Viermeter- und Zweimeterlinie gekennzeichnet. Die Mindestwassertiefe des Beckens soll 1,80 m betragen. Das Tor ist 90 cm hoch. Gespielt wird mit einem zwischen 400 und 450 g schweren Gummiball. Zwei Schiedsrichter leiten in der Regel das Spiel. Tore können nur dann erzielt werden, wenn der Ball vorher von mindestens zwei Spielern gespielt worden ist. Ein Angriff muss innerhalb von 35 s mit einem Torwurf abgeschlossen werden. Nur der Torhüter darf den Ball innerhalb seines Viermeterraumes fausten sowie als Einziger den Ball mit beiden Händen fangen und festhalten. Schwere Regelverstöße im Viermeterraum werden mit einem Strafwurf (»Viermeterball«) belegt. Jeder Mannschaft werden zwei Auszeiten (je 1 min) gewährt, die sie nur dann nehmen darf, wenn sie in Ballbesitz ist. - Wasserball wird in Deutschland (Fachsparte Wasserball), Österreich und der Schweiz von den nationalen Schwimmverbänden organisiert. (Schwimmen). Sportart, Übersicht

* * *

Wạs|ser|ball, der: 1. großer aufblasbarer Ball, mit dem man im Wasser spielt. 2. Lederball, mit dem ↑Wasserball (3) gespielt wird. 3. <o. Pl.> zwischen zwei Mannschaften im Wasser ausgetragenes Ballspiel, bei dem die Spieler kraulend den Ball führen u. mit der Hand ins Tor zu werfen versuchen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Wasserball — Ein Wasserball hat ein Gewicht von 400–450 Gramm und einen Umfang von 68–71 cm. Bis zu der D Jugend spielt man mit der Ballgröße 4. Ab der C Jugend spielt man immer mit der Ballgröße 5. Wasserball (engl. „water polo“, manchmal auch „waterpolo“)… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserball — der Wasserball, ä e (Aufbaustufe) Ballspiel im Wasser, bei dem zwei Mannschaften versuchen, den Ball in das gegnerische Tor zu werfen Beispiel: Unsere Mannschaft wurde Olympiasieger im Wasserball …   Extremes Deutsch

  • Wasserball — Wạs·ser·ball der; 1 ein großer Ball aus Gummi, der für Ballspiele im Wasser geeignet ist 2 nur Sg; ein Ballspiel zwischen zwei Mannschaften im Wasser <Wasserball spielen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Wasserball — vandensvydžio kamuolys statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Odinis pripučiamas rutulys. Vandensvydžio kamuolio masė 400–450 g, apskritimo ilgis 68–71 cm. atitikmenys: angl. ball used in the game of water polo vok. Wasserball, m… …   Sporto terminų žodynas

  • Wasserball — vandensvydis statusas T sritis Kūno kultūra ir sportas apibrėžtis Sportinis kamuolio žaidimas vandenyje. Žaidžia 2 komandos po 7 žaidėjus 30×20 m dydžio plaukykloje, kurios gylis 1,8 m. Plaukyklos galuose įrengti 3 m pločio, 0,9 m aukščio vartai …   Sporto terminų žodynas

  • Wasserball-Union Magdeburg — Vereinsdaten Gegründet: 2009 Vereinsfarben: rot schwarz Mitglieder: Anschrift: Große Diesdorfer Straße 104a 39110 Magdeburg Website …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserball-Bundesliga — Wasserball. Das Sportgerät des Spieles Die Deutsche Wasserball Liga kurz DWL ist die höchste deutsche Spielklasse für den Mannschaftssport Wasserball. Die DWL ist ein selbstorganisierter Bereich der Bundesligavereine. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserball Bundesliga — Wasserball. Das Sportgerät des Spieles Die Deutsche Wasserball Liga kurz DWL ist die höchste deutsche Spielklasse für den Mannschaftssport Wasserball. Die DWL ist ein selbstorganisierter Bereich der Bundesligavereine. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserball-Europameisterschaft 2006 — Wasserball wie er im Jugendbereich bis zur C Jugend verwendet wird. Die Wasserball Europameisterschaft 2006 fand vom 1. September bis 10. September im Tašmajdan Sports Centre in Belgrad statt. Bei dieser Meisterschaft wurden die seit dem 1.… …   Deutsch Wikipedia

  • Wasserball in Kroatien — Wasserball ist eine der beliebten Sportarten in Kroatien. Neben Handball und Fußball zählt sie zu einer der erfolgreichsten Landessportarten. In jüngster Vergangenheit konnte man 2007 die Weltmeisterschaft gewinnen. Zu den bekanntesten Spielern… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”